servicekurs.ch - jetzt neu auch in Zürich
Der Grundkurs für Aushilfen und Quereinsteiger im Catering und Bankett-Service
servicekurs.ch ist der Gastro-Praxis-Kurs der speziell für ungelernte Servicemitarbeiter geschaffen wurde. Ein Intensiv-Grund-Kurs für Gastro-Mitarbeiter, die schnell die wichtigsten Grundregeln erlernen möchten, welche sie beim nächsten Einsatz anwenden können.
Als Quereinsteiger sind Sie gefordert, das zu leisten, wofür andere eine mehrjährige Ausbildung absolvieren. Das ist nicht so einfach. Deshalb haben wir diesen Servicekurs zusammengestellt.
In diesem Service-Grund-Kurs erlernen Sie in einer intensiven Schulung in zwei Tagen das Wichtigste für Ihren Einsatz im Catering, Bankett, Dinner oder Apéro. Sie erlernen korrekt und sicher drei Teller tragen und wie Sie schönen Nachservice mit dem Zangengriff machen. Sie lernen welche Gläser für welche Getränke passen und den korrekten Getränkeservice. Sie lernen die wichtigsten Fachbegriffe kennen, die Sie in der Praxis benötigen. Sie lernen korrekten Weinservice vor dem Gast. Champagner-Service, Magnum-Flasche, Wein dekantieren, sind für Sie nach dem Kurs eine Selbstverständlichkeit. Sie können sogar Weinfehler feststellen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihre Arbeit durch korrekte Fragestellungen an den Gast erleichtern und vereinfachen können. Wir versorgen Sie ausserdem mit wertvollen Informationen zum L-GAV und zur Lohnabrechnung in der Schweiz.
Sie lernen im Servicekurs das, was Sie für einen professionellen Einsatz wirklich brauchen.
NEUE TERMINE
1. – 2. Februar 2021
(genauer Termin wird bekanntgegeben)
Ostschweiz – Thurgau
Hotel Greuterhof, Islikon, Schweiz
26. – 27. März 2021
28. – 29. Mai 2021
30 – 31. Juli 2021
Zürich
Gastronomie & Räume
Zollikerberg, Schweiz
jeweils 09:00 – 17:00 Uhr
Preis für zwei Tage
(= 16 Unterrichtseinheiten)
inkl. Kaffeepausen, Mittagessen
und Handout
CHF 540.- inkl. MwSt.
Kursziele: Nach einem 2-tägigen Servicekurs mit intensivem Training
kennen Sie:
- Gläser und Getränke
- No-Gos
- Konkrete Tipps aus der Praxis
- Erwartungen an Mitarbeiter
- Gastronomische Fachbegriffe
können Sie:
- drei Teller korrekt und sicher tragen
- mit dem Zangengriff Vorlegen und Nachservice machen
- Weine öffnen und auf Weinfehler prüfen
- Weinservice vor dem Gast durchführen
wissen Sie:
- wie Sie sich auf einen gelungenen Service-Einsatz vorbereiten
- worauf Sie bei der Lohnabrechnung achten müssen
- worauf Arbeitgeber bei der Auswahl ihrer Service-Aushilfen achten
Lernziele der beiden Kurstage
- Sie kennen die Serviceregeln und können sie anwenden
- Sie können einen Tisch decken und Speisen servieren
- Sie können 3 Teller tragen und beherrschen das Vorlegen
- Sie kennen die wichtigsten Regeln für Getränkeservice und können Getränke den richtigen Gläsern zuordnen
- Sie können volle Tableaus tragen
- Sie haben Basiswissen über Wein
- Sie beherrschen Wein- und Schaumweinservice
- Sie können Weine professionell dekantieren
- Sie kennen die wichtigsten Fachbegriffe
- Sie kennen verschiedene Plattformen für Arbeitseinsätze
- Sie wissen was der L-GAV ist und kennen die Mindestlöhne
- Sie können Ihre eigene Lohnabrechnung kontrollieren
- Sie kennen die wichtigsten Regeln zum Auftreten
- Sie kennen die Regeln für Hygiene und Arbeitssicherheit
- Sie wissen, worauf Sie beim Jugendschutz zu achten haben
von der Praxis
Die Kursleiterin arbeitet selbst regelmässig im Service für Catering, Bankette, Veranstaltungen und im à-la-carte-Bereich im Restaurant und kennt die Branche, die Tätigkeiten und die Herausforderungen sehr gut.
für die Praxis
Alles was der/die Kursteilnehmende im Grundkurs erlernt, ist praxistauglich und erprobt.
in die Praxis
Der/die Kursteilnehmende kann das Erlernte sofort beim nächsten Einsatz anwenden.
Preis, Termin, Ort und Referentin
Preis
CHF 540.- für zwei Kurstage
(= 16 Unterrichtseinheiten)
inkl. Kaffeepausen, Mittagessen und Handout
Nächste Termine:
1. – 2. Februar 2021 Ostschweiz – Thurgau, Hotel Greuterhof, 8546 Islikon, Schweiz
26. – 27. März 2021 Zürich, Gastronomie & Räume, 8125 Zollikerberg, Schweiz
28. – 29. Mai 2021 Zürich, Gastronomie & Räume, 8125 Zollikerberg, Schweiz
30 – 31. Juli 2021 Zürich, Gastronomie & Räume, 8125 Zollikerberg, Schweiz
jeweils 09:00 – 17:00 Uhr
Kursleiterin
Elisabeth Erber
Service Kursinhalt und Ablauf

Chemikalien in Getränkeflaschen
Ist es gesetzlich untersagt oder ist es “nur” im Leitfaden zum sicheren Umgang mit Chemikalien und gesundheitsschädlichen Flüssigkeiten enthalten? Es spielt keine Rolle. Fakt ist:

Sexuelle Belästigung in der Gastronomie und Hotellerie
Unglaublich, dass “Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz” in der Gastronomie und auch in anderen Branchen immer noch ein Thema ist.👎😔 Gut, dass es öffentlich angesprochen wird

Temporär Arbeiten – die höfliche Form des “Ghostings”?
Die folgenden 3 Sätze in diesem Artikel von 20 Minuten beschreiben einen Trend, der sich im Moment auch in der Gastrobranche beobachten lässt. https://www.20min.ch/finance/news/story/Wenn-Mitarbeiter-statt-kuendigen-verschwinden-21084415 In der

Serviceregeln sind wie Verkehrsregeln
So wie die Kenntnisse der Verkehrsregeln für die Sicherheit im Strassenverkehr fundamental sind, sind die Regeln im Service für die Arbeitssicherheit der Mitarbeiter und Gäste
Rückfragen per WhatsApp
Fragen zu servicekurs.ch? Ihre Nachricht wird umgehend beantwortet.
